Aktuelles
Alles aktuellen Neuigkeiten und Nachrichten.
Über mich
Erfahren Sie mehr über mich
Ich wurde am 3. März 1982 in Coburg geboren und bin in Seßlach aufgewachsen – einer Stadt, die mich geprägt hat und bis heute meine Heimat ist. Schon als Jugendlicher half ich regelmäßig im elterlichen Gasthof mit. Diese Arbeit hat mich gelehrt, Verantwortung zu übernehmen und anzupacken. Auch heute unterstütze ich meine Familie bei besonderen Anlässen noch gerne, wann immer es mein Terminkalender natürlich zulässt.
Nach meinem Schulabschluss der Mittleren Reife absolvierte ich eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. Doch schon früh galt meine Leidenschaft der Politik: 2001 trat ich in die CSU ein und engagierte mich zunächst im CSU-Ortsverband Seßlach. Ein Jahr später, bei den Kommunalwahlen, wurde ich in den Stadtrat gewählt – der Beginn meines kommunalpolitischen Weges.
Seit der Kommunalwahl 2008 bin ich Mitglied des Kreistags im Landkreis Coburg. Im März 2014 wurde ich zum 1. Bürgermeister meiner Heimatstadt Seßlach gewählt – ein Amt, das ich mit großer Überzeugung und Herzblut bis zu meiner Wahl in den Bayerischen Landtag ausübte.
Seit 2015 bin ich außerdem Kreisvorsitzender der CSU Coburg-Land - mehr finden Sie hier!
Im Oktober 2018 wurde ich bei der Landtagswahl als direkt gewählter Abgeordneter für den Stimmkreis Coburg in den Bayerischen Landtag entsendet. Dort setze ich mich mit voller Leidenschaft für die Interessen unserer Region ein – insbesondere als Wirtschafts- und Gesundheitspolitiker. Ich bin Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Prävention sowie im Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung. Darüber hinaus bin ich Teil des Bayerischen Medienrats sowie Mitglied im Fraktionsvorstand der CSU-Landtagsfraktion.
Seit der Kommunalwahl 2020 bin ich zudem wieder Mitglied im Stadtrat von Seßlach.
In meiner Freizeit bin ich am liebsten in der Natur unterwegs – sei es bei Spaziergängen, Wanderungen oder beim Angeln, das ich seit vielen Jahren als Ausgleich zum politischen Alltag schätze. Ganz besonders wichtig ist mir die Zeit mit meinem Sohn, der mir täglich neue Perspektiven schenkt und große Freude bereitet.
Ausschüsse
Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung
LEISTUNG MUSS SICH LOHNEN
Ziel unserer Wirtschaftspolitik ist es, die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Bayern auf dem hohen Niveau weiter zu entwickeln und damit die wirtschaftliche Spitzenposition Bayerns zu sichern. Besonders liegen uns dabei der Erhalt und die Stärkung unseres leistungsfähigen Netzes aus Großunternehmen und gesundem Mittelstand in Bayern am Herzen. Wir wollen das ökologischen Wirtschaften in einer sozialen Marktwirtschaft aktiv unterstützen. Daher investieren wir auch umfassend in eine klimaneutrale Energieversorgung. Diese muss aber weiterhin bezahlbar und vor allem versorgungssicher sein. Den digitalen Wandel gestalten wir aktiv mit. Die Vorteile der Digitalisierung werden wir konsequent für die Zukunft Bayerns nutzen. Von besonderer Bedeutung sind für uns:- Eine engagierte Industrie-, Handwerks- und Mittelstandspolitik sowie eine gezielte Regionalförderung
- Steuerentlastungen für Wirtschaft und Bürger
- Fachkräftesicherung, Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau, Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung
- Der Bürokratieabbau
- Die Förderung von Spitzentechnologien
- Attraktive Rahmenbedingungen für die Gründerszene in Bayern
- Gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen in ganz Bayern
- Energiewende mit dem Ziel einer sicheren, bezahlbaren und sauberen Energieversorgung für Bayern
- Weiterentwicklung Bayerns als Medien- und Filmstandort
- Positionierung Bayerns als Leitregion des digitalen Aufbruchs
- Leistungsfähige Gigabit-Infrastruktur für ganz Bayern (Breitband, Mobilfunk)
KI in der Medizin
26.06.2025
Baumaßnahmen sozialer Träger im Fokus
10.04.2025
Netzausbau mit Verantwortung: Austausch mit TenneT zur Zukunft unserer Energieinfrastruktur
MEHR THEMEN
Aktuelle Stunde im Landtag: Bayern zeigt, wie Bürokratieabbau für KMU wirklich geht
17.07.2025
CSU-Fraktion in Landtagsanhörung: Ampel hat den industriellen Kern Bayerns systematisch beschädigt.
03.07.2025
Bayern ist und bleibt Industrie- und Gründerland: CSU-Fraktion will bayerische Unternehmen stärken
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Kerstin Schreyer
Vorsitzende

Walter Nussel
Stellvertr. Vorsitzender
AG Junge Gruppe: Austausch mit Prof. Dr. Schwarz
Gründerinnen im Fokus
AK Wirtschaft bei Gmund Papier
Filmgespräch 2024
Gesundheit, Pflege und Prävention
WIR SORGEN UNS UM SIE
Gesund bleiben, schnellstmöglich zu werden und dies möglichst bis ins hohe Alter: Wir wollen die Prävention und Gesundheitsfördrung weiter stärken. Es ist unsere Aufgabe, für eine bestmögliche medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in Bayern zu sorgen. Auch die Pflege muss so gestaltet sein, dass so viel Lebensqualität und Selbstbestimmtheit wie möglich erhalten bleibt. Eine der größten Herausforderungen ist es, wirksame Rezepte gegen den Fachkräftemangel zu entwickeln. Dafür setzen wir uns ein:- Eine wohnortnahe ambulante Versorgung mit Leistungen von Hausärzten, Fachärzten und Apotheken
- Eine bedarfsgerechte Krankenhausversorgung flächendeckend in allen Landesteilen - auch die Krankenhausreform begleiten wir konstruktiv
- Maßnahmen zur Stärkung pflegender Angehöriger und gegen den Fachkräftemangel in den Pflegeberufen
- Eine gute Personalausstattung für eine bestmögliche Qualität in der Alten- und Krankenpflege
- Hochwertige und flächendeckende Unterstützung von Hebammen und Geburtshelfern für junge Eltern
- Die Stärkung von Heilmittelerbringern wie Physio- und Ergotherapeuten oder Logopäden und der Assistenzberufe wie (Zahn-) Medizinische Fachangestellte
- Bessere Rahmenbedingungen für sämtliche Berufsgruppen im Gesundheitswesen, z.B. durch Bürokratieabbau
- Verstärkte Prävention und Gesundheitsförderung in allen wichtigen Lebensbereichen
- Förderung unserer Kur- und Heilbäder als bayerische Gesundheitszentren
HELPER-Studie im Fokus
30.09.2025
Krebsvorsorge rettet Leben!
18.07.2025
Werkstattgespräch zur medizinischen Versorgung bei Diabetes
MEHR THEMEN
Kindergesundheitsgipfel im Landtag: Bayern füllt Pakt für Kindergesundheit mit Leben
23.07.2025
Studie „Pharmastandort Bayern“ veröffentlicht: CSU-Fraktion will bei Forschung und Wettbewerbsfähigkeit weiter zulegen
27.05.2025
Startschuss des bayerischen EU-Stipendienprogramms für Medizinstudenten: CSU-Fraktion begrüßt Umsetzung der Medizineroffensive 2030
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Bernhard Seidenath
Vorsitzender

Carolina Trautner
Stellvertr. Vorsitzende
Altenpflege Messekongress
AK Gesundheit - Neuer Gedankenansatz für Pflege und Betreuung
Aus dem Landtag
- 19. WP - 47. Sitzung vom 01.04.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 46. Sitzung vom 27.03.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 41. Sitzung vom 04.02.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 29. Sitzung vom 08.10.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 24. Sitzung vom 03.07.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 14. Sitzung vom 21.03.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 8. Sitzung vom 24.01.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 7. Sitzung vom 12.12.2023Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 5. Sitzung vom 30.11.2023Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 151. Sitzung vom 19.07.2023Redebeitrag ansehen
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
LIVE: Klaus Holetschek, Katrin Albsteiger, Johanna Hobelsberger, Ludwig Horn und Sebastian Straubel
LIVE: Kommunalwahl 2026: Weichen stellen für Bayern - Pressestatement mit Klaus Holetschek, MdL (Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag), Katrin Albsteiger (Oberbürgermeisterin Neu-Ulm), Johanna Hobelsberger (Spitzenkandidatin der Liste der Jungen Union Aschaffenburg), Ludwig Horn (Erster Bürgermeister Tutzing) und Sebastian Straubel (Landrat Coburg) bei der CSU-Klausurtagung in Kloster Banz
Abschlussfilm Herbstklausur #banz25
Unter dem Motto "Bayern im Herzen - die Zukunft im Blick" hat sich die CSU-Landtagsfraktion im oberfränkischen Kloster Banz auf das neue Parlamentsjahr eingestimmt. Schwerpunkte gesetzt hat die Fraktion insbesondere bei Zukunftsthemen: mit einer Zukunftsgarantie für die Jugend, neue Ideen zur Staatsreform, der Zukunft mit KI und der Transformation der Automobilindustrie. Aber auch die Kommunalwahl 2026 war wichtiger Teil des Austauschs. #banz #csufraktion #herbstklausur #banz25



































Die Gemeinden Rottenburg a.d. Laaber, Pfeffenhausen, Hohentann, Obersüßbach, Weihmichl, Furth und Bruckberg werden betreut von



























































wird betreut von
wird betreut von
wird betreut von
wird betreut von
wird betreut von
wird betreut von
wird betreut von